Wer: Alle Kinder ab 8 Jahre aus den Pfarren Koglhof und Birkfeld
Wann: Montag, 10. August bis Donnerstag, 13. August
Ablauf: Die Kinder können täglich zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr gebracht und zwischen 18.30 Uhr und 20 Uhr geholt werden. Auch eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich.
Kosten: € 40,- (bzw. € 13,- pro Tag bei Teilnahme nur an einzelnen Tagen) für Essen, Materialbeitrag und diverse Aktivitäten; den Betrag bitte am ersten Tag mitbringen
Wo: Unser Treffpunkt ist der Sportplatz in Koglhof (Schlosstal)
Was: Jeder Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück (bis 8.30 Uhr) und endet mit dem Abendessen bzw. dem Beisammensein am Lagerfeuer; dazwischen gibt´s Ballspiele, Basteln, verschiedene Gruppenspiele, Kanu fahren, Baden, Sommerrodelbahn, Besuch von Schloss Frondsberg, Radfahren, Filzen, Singen, miteinander eine gute Zeit verbringen, Spiel, Spaß und vieles mehr…
Das genaue Programm wird abhängig vom Wetter kurzfristig erstellt. Radfahren wird nicht am ersten Tag sein, d.h., dazu wird es nähere Infos im Laufe der Woche geben. Es wird nur eine Gruppe Radfahren, d.h. wer nicht möchte ist dann automatisch in der anderen Gruppe.
Bitte Mitbringen:
Bequeme Kleidung - je nach Wetter (bitte in einem beschrifteten Rucksack oder Tasche auch wärmere Sachen und Gewand zum Wechseln einpacken), gute Schuhe, Badesachen (Handtuch), Sonnenschutz (Kopfbedeckung!), eine beschriftete Trinkflasche!, Radfahrhelm (für das Kanu fahren in der Feistritz - je nach Wasserstand), Federschachtel mit Schere, Uhu, Stifte (aufgrund der Corona-Regelung muss jeder seine eigenen Bastel-Sachen mithaben und dürfen Uhu, Scheren,... nicht weitergegeben werden)
Telefonische Voranmeldung bzw. Info bei:
Anmeldung für das Jungscharlager der Pfarren Birkfeld und Koglhof
Bitte die Anmeldung bei einem der Begleiter oder in der Pfarrkanzlei Birkfeld abgeben (entweder diesen Bereich markieren und ausdrucken, oder die gefragten Information formlos auf ein Blatt Papier schreiben),
oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name des Kindes:
___________________________________________________________________
Adresse: _______________________________________________ Alter des Kindes: ____________
Eltern sind telefonisch erreichbar unter: _________________________________________________
Ich kann folgende Lebensmittel mitbringen: ______________________________________________
Allergien: o nein o ja, welche: ______________________________________________
Unverträglichkeiten: o nein o ja, welche: ______________________________________________
Medikamente: o nein o ja, welche: ______________________________________________
Besonderheiten o nein o ja, welche: ______________________________________________
Mein Kind kann Schwimmen o nein o ja
Es dürfen Fotos gemacht werden die evtl. im Pfarrblatt oder auf der Pfarr-Homepage veröffentlicht werden o nein o ja
Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten
Die Gesamtgruppe wird in Kleingruppen mit max. 20 Kinder geteilt.
o Pro Kleingruppe gibt es fix zugewiesene Gruppenleiter/innen, die ebenfalls zu den anderen Kleingruppen Abstand halten und den Kontakt auf ein Mindestmaß reduzieren.
o Gruppenleiter/innen unterschiedlicher Kleingruppen halten einen Mindestabstand von einem Meter.
o Wenn sich Kleingruppen treffen, wird zwischen den Gruppen ein Abstand von einem Meter eingehalten.
o Das Programm ist so zu erstellen, dass sich die Kleingruppen untereinander nicht mischen und der Kontakt zwischen den Gruppen auf ein Mindestmaß reduziert wird.
o Kinder einer Kleingruppe werden angehalten, engen Körperkontakt zu vermeiden.
Aktivitäten sind vorzugsweise im Freien durchzuführen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.